Interaktives Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer
- Lehre und Lernen unterliegt einem stetigen Wandel, wobei Interaktion als ein zentrales Element der Motivationssteigerung im Lernkontext angesehen wird. Der vorliegende Beitrag zeigt verschiedene Ansätze zur Gestaltung von interaktivem und kollaborativem Lehren und Lernen in einem virtuellen Klassenzimmer auf und stellt ein Beispiel für die Umsetzung und den Einsatz eines solchen Systems vor. Die Mehrwerte und Erfolgsfaktoren, die sich beim Einsatz virtueller Klassenzimmer und deren Gestaltung in Form einer interaktiven blended-learning Umgebung ergeben, werden dargestellt und diskutiert. Mit dem System Accelerator wird eine CSILT (Computer Supported Interactive Learning and Teaching)-Umgebung vorgestellt, in der diese Faktoren zum Einsatz kommen.
Author of HS Reutlingen | Tullius, Gabriela; Herkorn, Peter |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-32205-2_14 |
ISBN: | 978-3-658-32204-5 |
ISBN: | 978-3-658-32205-2 |
Erschienen in: | Studierendenzentrierte Hochschullehre : von der Theorie zur Praxis |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer, Sören Westerholz |
Document Type: | Book chapter |
Language: | German |
Publication year: | 2021 |
Tag: | CSCL; interaktive Lehre; kollaboratives Lernen; virtuelles Klassenzimmer |
Page Number: | 17 |
First Page: | 229 |
Last Page: | 245 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |