Guerilla Innovationsmanagement : Was Innovationsmanager von Guerilla Marketing lernen können
- Die meisten Innovationsprojekte in Unternehmen scheitern nicht am Mangel an Ideen, Kreativität oder am Umsetzungswillen, sondern an vielen kleinen Hürden, die die Projekte massiv entschleunigen. So verlieren Initiativen an der Dynamik, die dafür sorgt, dass sich zügig Erfolge einstellen. Ein Bereich, in dem unkonventionell, agil und schnell Ergebnisse erzielt werden, ist das Guerilla Marketing. Was können Innovations-, Forschungs- und Projektleiter aus dem Methodenbaukasten lernen? Wie können konkrete Taktiken aus dem Marketing auch Innovationsprojekten zu mehr Viralität und Schwung verhelfen, um die Eigendynamik der Initiativen „unbremsbar“ zu machen? Das erfahren Sie in diesem essential.
Author of HS Reutlingen | Bath, Johanna |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-41734-5 |
ISBN: | 978-3-658-41734-5 |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Wiesbaden |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Publication year: | 2023 |
Tag: | Business Model Innovation; Disruptive Innovation; Guerilla Marketing; Innovationsmanagement; New Product Development |
Page Number: | 58 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 650 Management |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |