Digital Enterprise Computing (DEC 2015) : June 25 - 26, 2015, Böblingen, Germany
- Das digitale Unternehmen erfordert neue Konzepte des Digital Enterprise Computing. Dieses umfasst eine interdisziplinäre Verbindung von Vorgehensweisen aus der Informatik, der Ökonomie und weiteren relevanten Wissenschaftsdisziplinen. Neue Architekturen mit integrierten Mobility-Systemen, kollaborativen Geschäftsprozessen, Big Data und Cloud-Ökosystemen beflügeln aktuelle und künftige Geschäftsstrategien und machen die digitale Transformation zu neuen Geschäftsfeldern erst möglich. Dafür ist eine enge Kooperation verschiedener Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft notwendig. Die Jahreskonferenz Digital Enterprise Computing positioniert die Gesellschaft für Informatik als wissenschaftlichen Mitveranstalter und vertieft Erfahrungen aus dem Arbeitskreis Enterprise Architecture Management der Fachgruppe Architekturen im Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik.
Editor of HS Reutlingen: | Zimmermann, Alfred |
---|---|
Editor of HS Reutlingen: | Rossmann, Alexander |
URL: | http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings244.html |
ISBN: | 978-3-88579-638-1 |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Alfred ZimmermannORCiD, Alexander RossmannORCiD |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Page Number: | 280 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |