Two Stream Hypothesis: Adaptationseffekte bei sozialen Interaktionen mit Avataren in Virtual Reality
- In diesem Paper wird ein Experiment zur Two-Streams-Hypothese vorgestellt. Dabei werden zunächst die psychologischen und technischen Grundlagen erarbeitet, welche für das Experiment benötigt werden. Anschließend wird die Forschungsfrage definiert und der Versuchsaufbau erörtert. Im Experiment soll getestet werden, ob es unterschiedliche Adaptationseffekte bei der Erkennung und dem Ausführen von nicht-eindeutigen sozialen Handlungen gibt. Es wird ein Versuchsaufbau entwickelt, bei welchem Probanden entweder aktiv durch komplementäre Handlungen auf die Handlungen von virtuellen Avataren reagieren sollen oder passiv durch das Drücken von Buttons. Abschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und ein Fazit gezogen.
Author of HS Reutlingen | Wahn, Yannik |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-18689 |
ISBN: | 978-3-00-049395-9 |
Erschienen in: | Interaction Design : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 06. Mai 2015. - (Informatics Inside; 15) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Tag: | action adaptation; human-computer- interaction; two streams hypothesis; virtual reality |
Page Number: | 7 |
First Page: | 50 |
Last Page: | 56 |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |