Analyse von Reifegradmodellen zur Unterstützung der Digitalisierung von Krankenhäusern
- In der Medizin existieren verschiedene Reifegradmodelle, die die Digitalisierung von Krankenhäusern unterstützen können. Die Anforderungen an ein Reifegradmodell für diesen Zweck umfassen Aspekte aus allgemeinen und spezifischen Bereichen des Krankenhauses. Die Analyse der Reifegradmodelle HIN, CCMM, EMRAM und O-EMRAM zeigt große Lücken im Bereich des OP sowie fehlende Aspekte in der Notaufnahme auf. Ein umfassendes Reifegradmodell wurde nicht gefunden. Durch eine Kombination aus HIN und CCMM könnten fast alle Bereiche ausreichend abgedeckt werden. Zusätzliche Ergänzungen durch spezialisierte Reifegradmodelle oder sogar die Entwicklung eines umfassenden Reifegradmodells wären sinnvoll.
Author of HS Reutlingen | Junger, Denise |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-19059 |
ISBN: | 978-3-00-056455-0 |
Erschienen in: | Digital Future : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 10. Mai 2017. - (Informatics Inside ; 17) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Publication: | 2017 |
Tag: | Digitalisierung; IT-Fähigkeiten; Krankenhaus; Reifegradmodell; klinische Aspekte |
Page Number: | 10 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 26 |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |