Der deutsche Mittelstand – Aufbruch in das digitale Zeitalter? Teil 2: Quo vadis?
- Zur Ermittlung des Quo Vadis bewerten die Teilnehmer mit „trifft zu“ bis „trifft nicht zu“, inwieweit sie die neun Trends als Kerntrend der Digitalisierung ansehen. Auf Basis der Antworten werden ein bis vier Punkte vergeben und ein Ranking erstellt. Die Auswertung ergibt, dass Vernetzte Produktion, gefolgt von Big-Data-Analytics und digitale Kommunikation als wichtigste Kerntrends gesehen werden. Cloud Computing, Internet der Dinge und Digitale Geschäftsmodelle werden dagegen weniger als Kerntrends angenommen.
Author of HS Reutlingen | Schmäh, Marco; Hämmerle, Anne; Kolb, Marie; Kurz, Katrin; Okkuscu, Burak; Solarino, Massimo; Strehl, Kathrin |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-22787 |
URL: | https://www.marke41.de/archiv |
ISSN: | 1866-5438 |
Erschienen in: | Marke 41 : das neue Journal für Marketing |
Publisher: | MIM, Marken-Institut München |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2019 |
Issue: | 2 |
Page Number: | 7 |
First Page: | 68 |
Last Page: | 74 |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |