Die Potenziale von Intrapreneurship als Innovationstreiber des modernen Unternehmertums
- Innovationskraft ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft, welcher den Unterschied zwischen erfolgreichen und scheiternden Unternehmen in hohem Maße beeinflussen wird (PWC, 2015). Besonders junge Unternehmen und Start-ups sind für ihre hohe Innovationsfähigkeit bekannt. Etablierte Unternehmen hingegen punkten weniger mit neuen Ideen, aber dafür mit innovationskritischen Ressourcen, Routinen und Skaleneffekten. Ein stetig an Popularität gewinnender Ansatz, die Fähigkeiten und Ressourcen von etablierten Unternehmen mit der Innovationskraft von Start-ups zu verknüpfen, stellt das "Intrapreneurship" dar.
Author of HS Reutlingen | Schmäh, Marco; Hämmerle, Carsten; Keller, Lena; Kolb, Julian |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-28303 |
URL: | https://marke41.de/sites/default/files/media/autoren-pdf/potenziale-von-intrapreneurship.pdf |
ISSN: | 1866-5438 |
Erschienen in: | Marke 41 : das neue Journal für Marketing |
Publisher: | MIM, Marken-Institut München |
Place of publication: | München |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2020 |
Issue: | 5 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 44 |
Last Page: | 49 |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |