Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Neue Hindernisse für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion?

  • Das aufsehenerregende Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Staatsanleiheankäufe der Europäischen Zentralbank verlangt eine ökonomische und verfassungsrechtliche Gesamtschau. Vor allem im interdisziplinären Kontext erschließt sich die herausfordernde Abgrenzung der supranationalen Währungspolitik von der nationalen Wirtschaftspolitik. Der im Urteil neuentwickelte Standpunkt ist in der wissenschaftlichen Literatur unterschätzt, obzwar tradierte und neue rechtspolitische Grundsätze für die zukünftige Ausformung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion subsumiert werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author of HS ReutlingenHerzog, Bodo
DOI:https://doi.org/10.3790/rup.57.1.26
Erschienen in:Recht und Politik : Zeitschrift für deutsche und europäische Rechtspolitik
Publisher:Duncker & Humblot
Place of publication:Berlin
Document Type:Article
Language:German
Year of Publication:2021
Volume:57
Issue:1
Page Number:13
First Page:26
Last Page:38
DDC classes:340 Recht
Open Access?:Nein