Anbindung einer perioperativen Prozess-Visualisierung an eine Workflow Engine
- Informationstechnische Systeme, die den Arbeitsablauf im klinischen Bereich unterstützen, sind aktuell auf organisatorische Abläufe beschränkt. Diese Arbeit stellt einen ersten Ansatz vor, wie solch ein System in den perioperativen Bereich eingebracht werden kann. Hierzu wurde eine Workflow Engine mit einer perioperativen Prozess-Visualisierung verknüpft. Das System wurde nach Modell-View-Controller-Prinzip implementiert. Als "Controller" kommt die Workflow Engine zum Einsatz; also "Modell" ein Prozessmodell, mit den erforderlichen klinischen Daten. Der "View" wurde durch eine abgekoppelte Anwendung realisiert, welche auf Web-Technologien basiert. Drei Visualisierungen, die Workflow Engine sowie die Anbindung beider über eine Datenbankschnittstelle, wurden erfolgreich umgesetzt. Bei den drei Visualisierungen wurden jeweils eine Ansicht für den OP-Koordinator, den Springer und eine Ansicht für die Übersicht einer OP erstellt.
Author of HS Reutlingen | Wiemuth, Markus; Fink, Elena; Burgert, Oliver |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-6199 |
URL: | https://www.curac.org/images/advportfoliopro/images/CURAC2015/Tagungsband_Curac2015_digitalVersion.pdf |
ISBN: | 978-3-00-050359-7 |
Erschienen in: | CURAC 2015 - Tagungband : 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC), 17.-19. September 2015, Bremen |
Publisher: | Deutsche Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie e. V. |
Place of publication: | Stuttgart |
Editor: | Horst Kahn |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Tag: | Prozesse; Visualisierung; Workflow Management System integrated operating room; surgical workflow |
Page Number: | 5 |
First Page: | 253 |
Last Page: | 257 |
DDC classes: | 610 Medizin, Gesundheit |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |